Erzeugter Output: Die durch die reformierten Sozialbeiträge der Versicherten hervorgerufenen Aufkommenseffekte (Einnahmen der öffentlichen Haushalte vor/nach Reform in Mio. Euro; Veränderung in Mio. Euro und in %) für: KV Unselbständige (inkl. Beamt:innen), KV Selbständige, KV Pensionist:innen (inkl. Beamt:innen), PV Unselbständige (inkl. Beamt:innen), PV Selbständige, Arbeitslosenversicherung, UV Selbständige, Wohnbauförderung (inkl. Beamt:innen), Arbeiterkammerumlage; Ergebnisse können nach Männern und Frauen gegliedert werden.
Anmerkungen: Werden die Sozialbeiträge der Versicherten in der Simulation verändert, muss beachtet werden, dass sich eine Änderung auch auf die Steuerbemessungsgrundlage auswirkt. Dies wird in der Mikrosimulation berücksichtigt.
Die Ergebnisse beruhen auf EU-SILC und können von den Administrativdaten abweichen.
Die Ergebnisse in SORESI können für drei Outputebenen dargestellt werden: Die Haushalts-, Individual- und Modellhaushaltsebene (siehe Auswahl oben links):
Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument „Hilfstexte für den Output“ auf der Willkommensseite.
Ergebnisse für die Haushalts- und Individualebene können grundsätzlich für Männer und Frauen getrennt betrachtet werden. Weiters können Ergebnisse i.d.R. nach Altersgruppen, Haushaltstyp, Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung, Einkommenshöhe, hauptsächlicher Einkommensquelle, Nationalität, Gesundheitssituation und nach dem Bezug von verschiedenen Sozialleistungen gegliedert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument „Hilfstexte für den Output“ auf der Willkommensseite.