Beschreibung: Die Konzentration der Pro-Kopf-Nettoeinkommen (siehe Hilfstext zu Pro-Kopf-Nettoeinkommen) wird anhand des Gini-Koeffizienten (ein Verteilungsmaß) dargestellt: Je konzentrierter die Einkommen verteilt sind, desto näher liegt der Gini-Koeffizient bei einem Wert von eins; ein Wert von null hingegen würde bedeuten, dass alle Personen idente Einkommen beziehen.
Erzeugter Output: GGini-Koeffizient vor und nach der Reform sowie seine Veränderung; Ergebnisse können nach Frauen und Männern gegliedert werden.
Die Ergebnisse in SORESI können für drei Outputebenen dargestellt werden: Die Haushalts-, Individual- und Modellhaushaltsebene (siehe Auswahl oben links):
Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument „Hilfstexte für den Output“ auf der Willkommensseite.
Ergebnisse für die Haushalts- und Individualebene können grundsätzlich für Männer und Frauen getrennt betrachtet werden. Weiters können Ergebnisse i.d.R. nach Altersgruppen, Haushaltstyp, Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung, Einkommenshöhe, hauptsächlicher Einkommensquelle, Nationalität, Gesundheitssituation und nach dem Bezug von verschiedenen Sozialleistungen gegliedert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument „Hilfstexte für den Output“ auf der Willkommensseite.